Work-Life-Balance

Therapeut: Christof Bauer

Die Work-Life-Balance steht allgemein für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf. Genau genommen besteht die Work-Life-Balance aber aus vier wichtigen Lebensbereichen:

  • Berufliches Umfeld: Arbeit, Erfolg, Karriere
  • Soziales Umfeld: Familie, Freunde, Bekannte
  • Körperlichkeit: Gesundheit, Ernährung, Sport, Entspannung
  • Sinnliche Anteile: Selbstverwirklichung, Kunst, Musik

Eine ausgewogene Work-Life-Balance berücksichtigt alle Lebensbereiche. Denn alle vier Lebensbereiche stehen in einer Wechselbeziehung zueinander. Verteilen Sie Ihre Energie also auf alle Bereiche, um ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen.

Wenn die Work-Life-Balance ab und zu mal aus dem Gleichgewicht gerät, ist das noch relativ leicht zu verkraften. Aber eine dauerhafte Benachteiligung eines Anteils kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Ein Anzeichen für eine unausgeglichene Work-Life-Balance kann eine erhöhte Vergesslichkeit sein. Ist das Verhältnis des Berufslebens z. B. übermächtig, nimmt man den einen Teil gedanklich mit in die private Zeit. Im Gehirn findet keine klare Trennung mehr statt, sodass oft Dinge vergessen oder verwechselt werden. Man fühlt sich häufig überfordert und ist irgendwann weder den Anforderungen im Beruf noch im Privaten gewachsen.

Therapie


Starten Sie jetzt mit der Realisierung Ihrer neuen Lebensvision mit einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.

Setzen Sie sich Teilziele für die kommenden Tage und Wochen, größere Ziele für die nächsten Monate und Jahre. Überprüfen Sie diese immer wieder kritisch und passen Sie Ihre Ziele den Gegebenheiten an, denn Ihre Lebensvision entwickelt sich mit Ihnen weiter.

Gern unterstützte ich Sie beim Aufbau Ihrer ausgewogenen Work-Life-Balance.